So veranstaltest du deinen eigenen DIY-Duftkerzen-Workshop

Ausgewähltes Thema: So veranstaltest du deinen eigenen DIY-Duftkerzen-Workshop. Lass uns gemeinsam ein warmes, duftendes Erlebnis schaffen, das Menschen verbindet, Kreativität entfacht und lange im Gedächtnis bleibt. Wenn du bereit bist, mit Wachs, Düften und Herz zu arbeiten, abonniere unseren Newsletter und sag uns in den Kommentaren, welche Duftnote dich am meisten inspiriert.

Ziel und Stimmung definieren

Lege fest, ob dein Workshop eher gemütlich-intim, lehrreich-strukturiert oder experimentell-kreativ sein soll. Formuliere ein Motto wie „Herbstduft & Hygge“ und lade Leser*innen ein, ihre Wunschstimmung in den Kommentaren zu teilen.

Teilnehmerzahl, Dauer, Ort

Plane mit 6–12 Personen für persönliche Betreuung, 2–3 Stunden Zeit und einem gut belüfteten Raum mit robusten Tischen. Frage deine Community: Lieber Wohnzimmer-Atmo, Atelier-Charme oder Gartenluft?

Ablauf-Storyboard

Skizziere Begrüßung, Sicherheitsbriefing, Duftverkostung, Schmelzen, Gießen, Abkühlen und ein gemeinsames Finale. Poste dein Ablaufdiagramm in sozialen Medien und bitte um Feedback, welche Station besonders viel Vorfreude weckt.

Duftkomposition und Signaturmischungen

Erkläre Kopfnoten als ersten Eindruck, Herznoten als Charakter und Basisnoten als Tiefe. Kombiniere spritzige Zitrusnoten mit floralen Herzen und warmen Hölzern. Bitte um Kommentare: Welche Duftnoten passen für den Winter?

Duftkomposition und Signaturmischungen

Erstelle Rezeptkarten mit Prozentangaben und Tropfenzählung. Notiere Wachscharge, Raumtemperatur und Mischverhältnis. So kannst du später Düfte reproduzieren. Biete eine druckbare Vorlage an und lade zur Newsletter-Anmeldung ein.

Sicherheit, Gießtechnik und Qualität

Schmelze Wachs schonend, rühre gleichmäßig und prüfe konstant mit Thermometer. Duft bei etwa 65–70 °C einrühren, bei rund 55–60 °C gießen. Bitte um Fragen in den Kommentaren, wir beantworten typische Temperaturprobleme.

Sicherheit, Gießtechnik und Qualität

Lass Kerzen 24–48 Stunden ruhen, bei Sojawachs gern länger für optimalen Duftwurf, oft 1–2 Wochen. Vermittle Dochtpflege: vor jedem Anzünden auf 5–7 mm kürzen. Teile unsere Checkliste per Newsletter.

Moderation und Erlebnisdesign

Starte mit einer Duft-Schnupperrunde: Drei Streifen, drei Geschichten. Lass jede Person ein Duftziel nennen. Bitte deine Leser*innen, ihre Lieblings-Icebreaker in den Kommentaren zu teilen – wir sammeln die besten Ideen.

Moderation und Erlebnisdesign

Plane kurze Atempausen und markiere Fotospots mit gutem Licht. Erkläre, wann gefahrlos fotografiert werden kann. Ermutige Gäste, Einblicke zu posten und einen einheitlichen Hashtag zu nutzen, damit die Community mitfiebern kann.

Moderation und Erlebnisdesign

Leise Playlists, warmes Licht, klar sortierte Dufttische: So bleibt Fokus. Schaffe eine lüftbare Testzone, um Geruchsmüdigkeit zu vermeiden. Frage die Community nach Playlist-Tipps und erweitere die Sammlung gemeinsam.

Moderation und Erlebnisdesign

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Marketing und Anmeldung

Formuliere Nutzen statt Floskeln: „Lerne sichere Techniken, komponiere deinen Duft, nimm zwei Kerzen mit nach Hause.“ Bitte um Rückmeldungen, welche Versprechen besonders ansprechend wirken und passe den Text gemeinsam an.

Nachhaltigkeit und Nachbereitung

Setze auf regionale Wachse, recycelbare Gefäße, wiederverwendbare Werkzeuge. Sammle Restwachs für neue Teelichter. Bitte Leser*innen, nachhaltige Bezugsquellen in den Kommentaren zu teilen, damit alle davon profitieren.

Nachhaltigkeit und Nachbereitung

Verteile kurze Feedbackkarten mit zwei Fragen: Was hat begeistert, was wünschst du dir? Lade zur Online-Gruppe ein und erinnere am Ende an den Newsletter mit Rezeptkarten, Checklisten und saisonalen Duftideen.

Fehlerbilder und Lösungen

Reduziere Temperaturschocks, gieße etwas wärmer, wärme Gefäße vor. Bei Einfallstellen nachfüllen, langsam und gezielt. Bitte um Erfahrungsberichte, welche Methoden bei dir am zuverlässigsten helfen, glatte Oberflächen zu erreichen.

Fehlerbilder und Lösungen

Prüfe die empfohlene Duftlast, rühre zwei Minuten gleichmäßig, lasse Kerzen ausreichend reifen. Ist der Duft zu stark, reduziere Prozentanteil. Teile deine bevorzugten Mischungen und frage nach Community-Favoriten.
Clubdegliamici
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.