Workshops zum Herstellen von Duftkerzen: Ein umfassender Leitfaden

Ausgewähltes Thema: Workshops zum Herstellen von Duftkerzen – ein umfassender Leitfaden. Willkommen in einer Welt aus zartem Wachs, feinen Düften und lebendiger Kreativität. Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie praxisnah und gestalten Sie Kerzen, die Emotionen wecken. Abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Workshop-Ideen und Duftgeschichten zu verpassen!

Wachsarten und ihre Eigenschaften

Sojawachs, Rapswachs, Bienenwachs und Paraffin verhalten sich unterschiedlich in Schmelzpunkt, Duftabgabe und Optik. Für Containerkerzen eignen sich weiche Mischungen, für Stumpenkerzen härtere Varianten. Erklären Sie Ihren Teilnehmenden, wie Wachsauswahl, Temperaturführung und Abkühlrhythmus das Ergebnis prägen. Teilen Sie Ihre Erfahrung in den Kommentaren: Welches Wachs hat Ihnen die schönste Oberfläche beschert?

Duftöle, ätherische Öle und verantwortungsvolle Dosierung

Nicht jedes Öl duftet im Wachs gleich intensiv. Beachten Sie Herstellerangaben, IFRA-Empfehlungen und den Flammpunkt, um Sicherheit und Qualität zu vereinen. Erläutern Sie, wie Testgüsse helfen, die optimale Duftlast zu finden, ohne Kopfschmerzen zu verursachen. Haben Sie eine Lieblingskomposition? Schreiben Sie uns Ihre Kombination und warum sie im Workshop gut funktioniert hat.

Der richtige Docht für sauberes Abbrennen

Baumwoll- oder Holzdocht? Die Wahl hängt von Gefäßdurchmesser, Wachsrezeptur und Duftlast ab. Demonstrieren Sie, wie Dochtgrößen das Schmelzpool und die Rußbildung beeinflussen. Zeigen Sie eine strukturierte Testreihe und dokumentieren Sie Ergebnisse sichtbar für die Gruppe. Fordern Sie Ihre Teilnehmenden auf, ihre Testergebnisse zu fotografieren und mit der Community zu teilen.

Sensorik und Duftkomposition

Erklären Sie die Balance aus Kopf-, Herz- und Basisnoten und wie Temperatur den Eindruck verändert. Lassen Sie Teilnehmende zunächst blind riechen und Eindrücke notieren, bevor sie die Zutaten erfahren. So entsteht Neugier und Fokus. Teilen Sie Ihre Lieblingsduftpyramide und warum sie in Kerzen besonders lebendig wirkt.

Kreative Gestaltung: Form, Farbe und Ausdruck

Nutzen Sie Farben sparsam und zielgerichtet, um die Duftgeschichte zu stützen. Demonstrieren Sie Marmorierungstechniken, ohne die Brennqualität zu gefährden. Eingestreute Botanicals müssen trocken und sicher eingebettet sein. Welche Techniken funktionieren für Sie zuverlässig? Teilen Sie Ihre Best Practices, und wir verlinken auf besonders gelungene Beispiele der Leserschaft.

Kreative Gestaltung: Form, Farbe und Ausdruck

Wählen Sie hitzebeständige, glatte Gefäße mit passender Öffnung. Upcycling-Optionen sind beliebt, sofern sie sicher sind. Thematisieren Sie Rückgabe- und Refill-Konzepte im Workshop, damit Kerzen länger Freude bereiten. Welche nachhaltigen Lösungen haben sich bei Ihnen bewährt? Kommentieren Sie und inspirieren Sie andere Hosts.

Sicherheit, Verantwortung und Rechtliches

Schutzhandschuhe, Schürzen, Haarbänder und hitzestabile Unterlagen gehören zur Grundausstattung. Erklären Sie den Umgang mit heißem Wachs, Not-Aus-Routinen und Brandschutzmaßnahmen. Ein kurzer Sicherheits-Briefing zu Beginn verhindert Hektik. Welche Sicherheitsregel hat Ihnen schon einmal spürbar geholfen? Teilen Sie Ihre Lektion mit der Community.

Sicherheit, Verantwortung und Rechtliches

In Europa gelten u. a. CLP-Kennzeichnung, Sicherheitsdatenblätter und IFRA-Richtlinien. Vermitteln Sie, wie Piktogramme, Signalwörter und Gefahrenhinweise korrekt verwendet werden. Zeigen Sie Musteretiketten, damit Teilnehmende sicher üben. Haben Sie Ressourcenlisten oder Vorlagen, die wir teilen dürfen? Hinterlassen Sie einen Link oder Tipp.
Clubdegliamici
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.